Akkuzelle

Als Akkuzelle bezeichnet man umgangssprachlich einen Akku, auch wenn sich die Zelle - also was sich im inneren des Akku befindet - eher auf den chemischen Teil des Akku bezieht. Der Begriff hat sich halt eingebürgert und wenn jemand Akkuzelle sagt, ist meist eigentlich nur tatsächlich der Akku selber gemeint.

Der Akku ist ein Artikel, der gewöhnlich verschleissen kann. Sie kennen das warscheinlich bereits von anderen Geräten in Ihrem Haushalt. Der Akku hat eine begrenzte Lebenszeit. Verschiedene Faktoren können ein langes Akku-Leben begünstigen, oder auch dramatisch verkürzen. Wenn Sie zum Beispiel einen Akku wenig fordern, das heisst nicht die volle Leistung dauerhaft abrufen, wird die Zelle sich weniger schnell verbrauchen / verschleissen, als wenn Sie sehr oft hohe Leistung abrufen und Ihr Gerät viel nutzen.

Ein Akku kann verschleissen und damit unbrauchbar werden. Sollte innerhalb der ersten 6 Monate ab Kauf der Akku einen defekt aufweisen geht man von einem Fehler ab Auslieferung aus. Stellen sich Fehler erst nach den ersten 6 Monaten heraus, wird von einem normalen Verbrauch / Verschleiss der Sache ausgegangen und die Gewährleistung greift hier nicht mehr.

Es gibt, wie erwähnt, noch weitere Faktoren der Akkupflege, welche eine Rolle beim Verschleiss eines Akku spielen. Hierzu bieten entsprechende Fach-Seiten viel Lesestoff.

Sollten Sie weitere Informationen zu diesem Thema benötigen, empfehlen wir Ihnen folgenden Link: Gibt es auf Verschleißteile Gewährleistung?