Atomizer Short
Atomizer Short ist eine Meldung die auf vielen Displays von Akkuträgern erscheinen kann. Bei Geräten ohne Display, wird meist die Ladestandanzeige aktiv und blinkt in einem sehr schnellen Rhytmus um einen Fehler anzuzeigen. Damit gibt das Gerät an, das der Kurzschlußschutz aktiviert worden ist.
Genaueres zur Anzeige der Fehlermeldung entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Gerät. Dort wird Ihnen erklärt, wie der Fehler ausgelesen werden kann.
Der Hintergrund der Meldung ist, das der Chip des Akkuträger einen Kurzschluß in der Wicklung des Verdampfers bemerkt hat. Das deutet in der Regel darauf hin das der Verdampferkopf verbraucht ist und gegen einen neuen augetauscht werden muss. Mit Austausch des Verdampferkopf sollte die Meldung auf dem Display nicht mehr angezeigt werden.
Bei Selbstwickelverdampfern kann dies darauf hindeuten das die Wicklung einen Kurzschluß produziert. Hier sollte die Wicklung noch einmal überprüft und im Anschluß erneut probiert werden.
Wenn der Fehler durch wechsel des Verdampferkopf oder der Wicklung nicht gelöst werden kann, kann Ihnen unter Umständen folgendes helfen:
- Prüfen Sie Ihr Gerät mit einem anderen Verdampfer oder Verdampferkopf, bzw. einer neuen Wicklung um eine Missinterpretation des Gerät auszuschließen. Prüfen Sie Ihren Verdampfer, wenn möglich, auch mit einem anderen Akkuträger.
- Reinigen Sie immer, im Rahmen einer kleinen Wartung, die Pole Ihres Gerät. Reinigen Sie das Gewinde und die Pole mit einem trockenen Wattestäbchen oder Tuch, um Verschmutzungen zu entfernen, welche sich negativ auf den Betrieb auswirken können.
- Kontrollieren Sie, ob alle Einzelteile des Verdampfer fest miteinander verschraubt sind. Lose Verbindungen können zu einem Fehler führen. Prüfen Sie auch ob der Verdampfer zu Fest auf den Akkuträger sitzt und damit einen Fehler auslöst.
- Bei Selbstwickelverdampfern prüfen Sie ob sich die Wicklungen irgendwo berühren und das die Enden der Wicklungen korrekt an den Polen der Wickelbasen eingesetzt sind. Prüfen Sie das keine überstehenden Enden der Wicklung das Gehäuse berühren. Kürzen Sie diese, wenn dies der Fall seien sollte.
- Sollten keine der Methoden helfen, könnte die Software betroffen sein. Führen Sie je nach Gerät, einen Werksreset durch. Wie Sie diesen Einleiten entnehmen Sie Ihrer Bedienungsanleitung.
- Wenn Ihr Gerät Updatefähig ist, spielen Sie die Software erneut in Ihr Gerät ein. Sollte ein Update zu Verfügung stehen, updaten Sie Ihre Software auf die neueste Revision. Wie dies Funktioniert, entnehmen Sie Ihrer Bedienungsanleitung.
- Manchmal reicht schon das schlichte Ein und Ausschalten des Gerät per 5-Klick. Alternativ entnehmen Sie den Akku und lassen Sie das Gerät wenige Minuten ruhen, damit die Elektronik einmal komplett vom Strom getrennt ist. Setzen Sie die Akkus wieder ein und probieren Sie es erneut.
Helfen diese Ratschläge nicht weiter, ist es möglich das Ihr Gerät defekt und ausgetauscht werden muss.